- Validität (die)
- validité
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Validität — Mit Validität (lat. validus ,kräftig‘, ,wirksam‘; engl. validity ,Gültigkeit‘) wird in erster Linie das argumentative Gewicht einer (vornehmlich wissenschaftlichen) Aussage, Untersuchung oder Theorie bezeichnet. Wird Wissenschaft als System zur… … Deutsch Wikipedia
Validität — Gültigkeit * * * Va|li|di|tät 〈[ va ] f. 20; unz.〉 Zuverlässigkeit * * * Va|li|di|tät, die; [frz. validité < spätlat. validitas = Stärke, zu lat. validus, ↑ valid] (bildungsspr., Wissensch.): Zuverlässigkeit. * * * Validität … Universal-Lexikon
Validität — Gültigkeit. 1. Begriff: Eines der ⇡ Gütekriterien: Ausmaß, in dem eine Messmethode tatsächlich das Konstrukt misst, das gemessen werden soll (misst z.B. die durch ⇡ Befragung gemessene Kaufabsicht das tatsächliche Kaufverhalten). Besondere… … Lexikon der Economics
Validität — Va|li|di|tät die; <aus gleichbed. fr. validité, dies aus spätlat. validitas, Gen. validitatis »Stärke«>: 1. Rechtsgültigkeit. 2. Gültigkeit eines wissenschaftlichen Versuchs. 3. Übereinstimmung eines Ergebnisses [einer Meinungsumfrage] mit… … Das große Fremdwörterbuch
Validität — Va|li|di|tät, die; (Zuverlässigkeit [eines Versuchs]) … Die deutsche Rechtschreibung
Externe Validität — Das Forschungsdesign (auch Untersuchungsdesign, Untersuchungs oder Versuchsanordnung, Versuchsplan) ist die Grundlage jeder wissenschaftlichen Untersuchung. Es beschreibt, wie die empirische Fragestellung untersucht werden soll. Es beinhaltet die … Deutsch Wikipedia
Interne Validität — Das Forschungsdesign (auch Untersuchungsdesign, Untersuchungs oder Versuchsanordnung, Versuchsplan) ist die Grundlage jeder wissenschaftlichen Untersuchung. Es beschreibt, wie die empirische Fragestellung untersucht werden soll. Es beinhaltet die … Deutsch Wikipedia
Interne und externe Validität — Das Forschungsdesign (auch Untersuchungsdesign, Untersuchungs oder Versuchsanordnung, Versuchsplan) ist die Grundlage jeder wissenschaftlichen Untersuchung. Es beschreibt, wie die empirische Fragestellung untersucht werden soll. Es beinhaltet die … Deutsch Wikipedia
Nomologische Validität — (engl. nomological validity) bezeichnet in der multivariaten Statistik einen Teilaspekt der Konstruktvalidität und liegt vor, wenn die hypothetischen kausalen Zusammenhänge zwischen mehreren Konstrukten bestätigt werden können. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik — Die Artikel BStU und Stasi Unterlagen Gesetz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein … Deutsch Wikipedia
Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik — Die Artikel BStU und Stasi Unterlagen Gesetz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein … Deutsch Wikipedia